„Nie wieder“ ist jetzt!

Blog

Hier finden Sie Beiträge über mein Arbeitsverständnis
und kurze Impulse zu meinen Themen und Angeboten

Gendersensible Personalgewinnung und -entwicklung

Gendersensible Personalentwicklung ist ein zentraler Baustein für Chancengleichheit und Qualität in der Wissenschaft. Sie trägt dazu bei, strukturelle Benachteiligungen sichtbar zu machen und gezielt abzubauen. In Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist die Integration von Geschlechtergerechtigkeit in Personalentwicklungsprozesse ein wichtiger Schritt hin zu einer inklusiven Organisationskultur. Die Beitragsreihe zeigt auf, wie dies gelingen kann – fundiert, praxisnah und mit Blick auf die Besonderheiten des wissenschaftlichen Arbeitsfelds. Die Beiträge richten sich an Verantwortliche in der Personal- und Organisationsentwicklung ebenso wie an alle, die Veränderung in der Wissenschaft aktiv mitgestalten wollen.

Grundlagen der gendersensiblen Personalgewinnung und -entwicklung

Einführung in die gendersensible Personalgewinnung und -entwicklungDiversität und Gleichberechtigung sind nicht nur gesellschaftliche Werte, sondern auch essenzielle Erfolgsfaktoren für Organisationen – insbesondere im Hochschulbereich. Hochschulen als Zentren von...

vertrauen

Vertrauen ist das Herzstück jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Doch wie entsteht es? Unsere neue Beitragsreihe beleuchtet die verschiedenen Ebenen des Vertrauens – von situations- und eigenschaftsbasiertem bis hin zu identifikationsbasiertem Vertrauen. Erfahren Sie, wie Transparenz, Ehrlichkeit und Menschlichkeit ein starkes Fundament für Teams und Organisationen schaffen können. Entdecken Sie die sieben Dimensionen des Vertrauens und wie Führungskräfte eine Vertrauenskultur fördern können. Lesen Sie, wie psychologische Sicherheit und empathische Führung langfristig erfolgreiche und motivierte Teams entstehen lassen. Tauchen Sie ein und stärken Sie Ihre Führungskompetenzen!

Vertrauen in der Führung Teil 6 – Empathie und emotionale Intelligenz in der Führung: Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Teams

In den sieben Dimensionen zum Vertrauen wurde sie ebenso erwähnt, wie in den Eigenschaften, die Führungskräfte zeigen sollten: Empathie ist eine der Schlüsselkompetenzen für erfolgreiche Teams. Empathie und emotionale Intelligenz in der Führung gewinnen darum auch für...

Vertrauen in der Führung Teil 5 – Positive Führungskultur: Aufbau von Vertrauenskultur im Team

Wie bereits dargestellt ist Vertrauen ein zentraler Erfolgsfaktor für jedes Team und jede Organisation. Deshalb ist der Aufbau von Vertrauenskultur im Team eine der wichtigsten Führungsaufgaben und das Fundament für positive Arbeitsbeziehungen und langfristige...

Vertrauen in der Führung Teil 4 – Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz: Warum sie wichtig ist und wie sie gefördert wird

Psychologische Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle in der Führungskultur eines Unternehmens. Es beschreibt die Atmosphäre, in der Individuen frei von Befürchtungen sind, ihre Gedanken und Ideen offen zu äußern. Diese offene Kommunikation fördert konstruktive...

Ein Einblick in
meine Arbeit

Hier gibt es Beiträge zu aktuellen Weiterbildungen, zentralen Themen der akademischen Personalentwicklung und kommenden Workshop-Reihen.